DIE ANREISE

Viele Wege führen nach Gomera. Der mit Abstand einfachste ist der mit dem Flugzeug, aber auch mit der Bahn oder mit dem eigenen Auto kann man Gomera erreichen. Jedenfalls wenn man ein wenig mehr Zeit mitbringt um die Reise zu geniessen.

Die Anreise mit dem Flugzeug (Kombi Jet - Fähre)

Ungefähr 99 % aller Touris erreichen Gomera auf diesem Wege und in den meisten Fällen landet man auf Teneriffa, und zwar auf dem Südflughafen (TFS). 
Der allergünstigste Weg ist ein "nur Flug-Ticket" mit einem Pauschal-Veranstalter. Diese gibt es dann auch noch Last-Minute. Zum Beispiel ist Teneriffa meist sehr günstig bei http://www.ltur.de b.z.w. (wenn man kurzfristig kann) bei dem Super Last Minute Ableger von ltur, http://www.super-last-minute.de zu haben. So kommt man teilweise schon für ganz kleines Geld hin. Das ist aber stark Saisonabhängig und man muss schon ein wenig Geduld und Glück mitbringen bei der Bucherei.
Einmal auf Teneriffa (TFS) angekommen, geht es dann mit dem Bus oder dem Taxi zum Fährhafen Los Christianos, wo man dann auf eine Fähre eincheckt. Es gibt dabei zwei Alternativen. Olsen oder Trasmed.
Senor Olsen hatte bis vor einiger Zeit noch seine gemütliche Benchijigua zwischen San Sebastian und Los Christianos laufen, hat aber nun umgesattelt und nennt seine neueste Errungenschaft sehr treffend "Benchijigua Express". Wenn man mal einen Vergleich der Schiffe macht, sieht man warum:

Olsen Fähren

Alt

Neu

Lasst Euch nicht täuschen, die Schiffe sind ca. gleich gross.
Die "alte" Fähre fährt einmal täglich einen Rundkurs von Los Christianos über La Palma, El Hierro (nicht immer) und La Gomera und erreicht dabei La Gomera am Abend. Die neue Schnellfähre fährt 5 Mal täglich zwischen La Gomera und Teneriffa hin und her. Fährpläne veröffentliche ich keine mehr, die gibt es aber unter
http://www.fredolsen.es/english/lines/TimetableLine1.htm

Ein paar Mal gibt es dann noch die Fähre der Trasmed, die ist dann für die Nostalgiker das richtige, ein "rechtes" Schiff halt, ohne Monitore die die aktuelle Position anzeigen u.s.w.

Die Direktverbindung ins Valle und das kleine Schnellboot der Trasmed wurde übrigens eingestellt. Man munkelt die Siegesfeier der Taxistas auf Gomera wäre spektakulärer gewesen als der Milleniums-Event auf der Fortaleza (der muss ja "Beinhart" gewesen sein, siehe Leserbriefspalte des aktuellen Valle-Boten ;-). Auf jeden Fall stimmt das Preis Leistungsverhältnis für die Taxifahrt wieder. So teuer wie heuer war's noch nie. Aber ich scheife ab...

Wer keinen Flug nach Teneriffa mehr bekommt darf nicht gleich verzweifeln, im Prinzip geht es auch über jede andere Kanarische Insel. Wir sind z.b. einmal über Gran Canaria geflogen. Da steigt man denn um in einen Inselflieger der dann nach Teneriffa fliegt, mittlerweile sehr oft am Tag, so das man eigentlich auch kurzfristig immer einen Platz bekommt. Nur landet man dann auf Teneriffa Nord und muss noch mit dem Schnellbus nach Los Christianos, Fahrzeit ca. 2 Stunden über hässlichste Autobahn. Werbeschilder säumen den Weg. Das liest sich alles jetzt harmloser als es ist. Für uns waren es dann 11 Stunden Anreise mit zig-mal umsteigen.
Aber nicht verzweifeln. Wieso zahlt Ihr denn Steuern? RICHTIG: Damit auf Gomera so kleine Schilder hingestellt werden, wo ein blaues Rechteck drinne ist und viele kleine gelbe Sternchen einen Kreis bilden.
Das bedeutet dann: Strukturförderung. Oder auch: Wir bauen einen kleinen Inselflughafen knallhart an eine Barrancowand, lassen nur auserwähltes Material zu, beschäftigen einen fähigen Architekten mit der Ausarbeitung der Abflughalle (Kanarische Balköne? Tuffsteinplatten? Weisser Marmorboden? Als Blickpunkt einen palmenumstandenen Springbrunnen? Ist Recht! - Darf's noch etwas mehr sein??)
Und lassen dann so täglich einen oder zwei kleine Inselhüpfer drauf landen. 
Und so kommt man nun auch ohne Schiff auf die Insel. Es bietet sich als Anflugsdestination Gran Canaria an, dann entfällt der lästige Bustransfer auf Teneriffa schwischen dem Nord und Südflughafen.

Die Anreise mit der Bahn oder dem eigenen Auto:

Wer mit dem eigenen Auto oder gar per Bahn auf die Kanarischen Inseln reisen möchte, evtl. um sich einen Eindruck von der Entfernung von daheim zu machen der sollte sich auf jeden Fall Zeit mitbringen.

Neben den vielen, vielen Kilometern Landweg sind noch ein paar Kilometer auf dem Atlantischen Ozean zurückzulegen, so dass man da locker auf eine Reisezeit von 1,5 - 2 Wochen kommen kann (wenn man nicht alles durchprügelt).

Zuerst ist das Ziel die Spanische Hafenstadt Cadiz, von dort aus verkehrt die Trasmediterranea einmal pro Woche nach Teneriffa. Mit dem Auto durch Spanien ist sicherlich eine Strapaze für sich, die jenigen die mit der Bahn reisen haben da sicherlich einen Vorteil, kann man doch relativ bequem und entspannt sein Ziel erreichen (Nein, ich bin kein Autohasser, aber ich finde es ziemlich peinlich seine Blechkiste nur des Spaßes wegen mehrere tausend Kilometer über Land zu jagen).

Einmal in Cadiz angekommen geht es dann noch auf die Fähre die ca. 3 Tage unterwegs ist. Von Teneriffa aus muß man dann mit dem Bus zum zentralen Busbahnhof und von dort aus fährt der Olsen-eigene Bus direkt zur Ferry Gomera ab, Tickets für die Fähre dorthin erhält man im Bus.

Ich wünsche eine schöne, erlebnisreiche Reise.

Zur Homepage zurück

Zurück zur Homepage